Radiosignale vom Mars

Radiosignale vom Mars, aus 160 Mio. km, können über den Landesbildungsserver in Schleswig-Holsteins Schulen empfangen und ausgewertet werden.

Der in der Empfangsstation Kiel-Rönne mit tatkräftiger Hilfe der Howaldtswerke Deutsche Werft AG aufgebaute 9 m Parabolspiegel empfängt zur Zeit Signale von 2 Marssonden.

Bei den Flugkörpern handelt es sich zum einen um den am 07.04.2001 von der NASA gestarteten "Mars Odyssey", der sich zur Zeit auf einer Bahn um den Mars befindet und zum Anderen um den am 02.06.2003 von der ESA gestarteten "Mars Express", der am 19.12.2003 in eine Marsumlaufbahn einschwenken soll um dann am 26.12.2003 das Marslandefahrzeug "Beagle 2" abzusetzen.

Eine Auswertung der von den Flugkörpern ausgesendeten Bildinformationen ist in der Schule aus technischen und rechtlichen Gründen leider nicht möglich. In der Schule kann vor allem der deutlich auftretende und sich ändernde Dopplereffekt (Sendefrequenz 8,4 GHz) gemessen und ausgewertet werden.

Soweit bekannt, ist dies das erste Mal, dass Signale aus einer so großen Entfernung nicht nur von wissenschaftlichen Großanlagen (Spiegeldurchmessergröße 30 m) empfangen werden, sondern mit ungleich geringerem Aufwand den Schulen zugängig gemacht werden können.


Themenübersicht

Unterrichtliche Nutzung

Phasen der Marsumkreisung

Messergebnisse vom Marsexpress

Signale von anderen Weltraumsonden


Marsexpress auf dem Weg zum Mars.  
Marssonde Odyssey auf ihrer Bahn um den Mars am Umkehrpunkt der Dopplershift.  
Signal von Marsexpress (Hauptträger mit Nebenträgern, wahrscheinlich Telemetrie).  
Marsexpress mit Haupt und Nebenträgern.  
Marsexpress mit wahrscheinlich erhöhtem Modulationsindex.  
Marsexpress, modulierter Hauptträger.  

(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken